
Die Technologielandschaft erfährt eine bedeutende Transformation durch die erweiterte strategische Partnerschaft zwischen Salesforce und Google Cloud. Im Rahmen einer wegweisenden Vereinbarung investiert Salesforce 2,5 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von sieben Jahren in Google-Cloud-Dienste. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die künstliche Intelligenz und Infrastruktur beider Unternehmen zu stärken. Durch die Integration von Salesforce-Anwendungen wie Agentforce und Data Cloud mit den Cloud-Services von Google werden innovative KI-Funktionen wie Echtzeit-Sprachübersetzung und intelligente Agenten-Übergaben ermöglicht. Diese strategische Ausrichtung hat bereits positive Resonanz bei Analysten gefunden, die das Potenzial für nachhaltiges Wachstum hervorheben.
Analysten zeigen sich optimistisch
Die Marktexperten reagieren durchweg positiv auf die jüngsten Entwicklungen. Während Citizens JMP ein "Market Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 450 Dollar beibehält, bestätigt TD Cowen seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 400 Dollar. Besonders hervorgehoben werden dabei die solide Wachstumsausführung und die vielversprechenden KI-Initiativen des Unternehmens. Das Unternehmen, das derzeit eine Marktkapitalisierung von 295,55 Milliarden Dollar aufweist und beeindruckende Bruttomargen von 77 Prozent verzeichnet, scheint gut positioniert, um von der zunehmenden Nachfrage nach KI-gestützten Unternehmenslösungen zu profitieren.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...