
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz leicht rückläufiger Umsätze einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnen. Das bereinigte operative Ergebnis verbesserte sich um beachtliche 18 Prozent auf 1,812 Milliarden Euro, während der Umsatz geringfügig um ein Prozent auf 19,336 Milliarden Euro zurückging. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf das erfolgreiche Kostensenkungsprogramm zurückzuführen, dessen Einsparziel von ursprünglich 650 auf 750 Millionen Euro angehoben wurde. Die Aktionäre profitieren von dieser erfreulichen Entwicklung durch eine auf 1,44 Euro erhöhte Dividende, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Optimistische Prognose für 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich und prognostiziert ein Wachstum des operativen Ergebnisses im hohen Zehner- bis hohen Zwanzigerprozentbereich. Der Umsatz soll im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen. Besonders erfreulich entwickelte sich das vierte Quartal 2024, in dem das bereinigte operative Ergebnis um 31 Prozent auf 489 Millionen Euro anstieg, während die operative Marge sich von 7,7 auf 9,6 Prozent verbesserte. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Effektivität der eingeleiteten Sparmaßnahmen und die verbesserte operative Performance des Unternehmens.
Fresenius Medical Care-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius Medical Care-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Fresenius Medical Care-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius Medical Care-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...