
Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Umsatzanstieg von 22,5 Prozent auf 144,75 Millionen Euro erreichte das Unternehmen das obere Ende seiner Prognose. Besonders erfreulich entwickelte sich das bereinigte EBITDA, das um 45,2 Prozent auf 22 Millionen Euro anstieg und damit die Erwartungen übertraf. Der Auftragsbestand zum Jahresende wuchs deutlich um 28,6 Prozent auf 104,6 Millionen Euro, während der Auftragseingang von 124,8 auf 167,7 Millionen Euro zulegte.
Optimistische Prognose für das laufende Jahr
Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich SFC Energy zuversichtlich und erwartet eine Fortsetzung des Wachstumskurses. Der Umsatz soll um 11 bis 25 Prozent auf 160,6 bis 180,9 Millionen Euro steigen, wobei die stärksten Wachstumsimpulse aus dem nordamerikanischen und asiatischen Raum erwartet werden. Beim bereinigten EBITDA plant das Unternehmen mit einer Steigerung auf 24,7 bis 28,2 Millionen Euro. Die positive Entwicklung wird dabei insbesondere vom Segment Clean Energy getragen, das bereits im Vorjahr ein Umsatzwachstum von 27,3 Prozent verzeichnete.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...