Ab September kann die Infrastruktur genutzt werden, in dem es mit einem extrem niedrigen Taupunkt von -50 Grad Celsius optimale Bedingungen für die Verarbeitung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien wie Lithium gibt. Er ist auch mit einer Pilotlinie zur Montage von Pouch-Zellen ausgestattet. Das Schweizer Technologie-Innovationszentrum Centre Suisse d'Électronique et de Microtechnique (CSEM) den nach eigenen Angaben ersten Trockenraum der Schweiz für die Batterieentwicklung eröffnet. Er befinde sich im CSEM Battery Innovation Hub (BIH) und soll die Marktreife sowie Industrialisierung von neuen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.