
Die Aktien von IBM verzeichneten einen positiven Trend, nachdem die britische Wettbewerbsbehörde (CMA) die geplante Übernahme des Cloud-Infrastruktur-Spezialisten HashiCorp im Wert von 6,4 Milliarden Dollar genehmigt hat. Diese bedeutende regulatorische Hürde wurde erfolgreich genommen, was den Weg für den Abschluss der Transaktion bis Ende 2024 ebnet. Die Übernahme, bei der IBM 35 Dollar pro Aktie in bar zahlt, wird als strategischer Schritt zur Stärkung des Cloud-Portfolios des Technologieriesen gesehen.
Strategische Expansion im KI-Sektor
Parallel zur HashiCorp-Übernahme treibt IBM seine Expansion im Bereich der künstlichen Intelligenz voran. Das Unternehmen verzeichnet dabei bemerkenswerte Erfolge: Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen mit einem Gewinn pro Aktie von 3,92 Dollar die Analystenerwartungen von 3,80 Dollar, während der Umsatz bei 17,6 Milliarden Dollar lag. Besonders hervorzuheben ist der Rekord-Free-Cashflow von 12,7 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Analysteneinschätzungen wider, wobei Stifel das Kursziel auf 290 Dollar anhob und die Kaufempfehlung bestätigte.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...