Grobe Schätzungen gehen von einem Gesamtinvestitionsvolumen zwischen 166 und 173 Milliarden Euro für den Ausbau der Erneuerbaren sowie des Stromnetzes bis 2030 aus. Unklar ist allerdings, wie sich die Kosten auf Bund und Länder verteilen und wie viel der erforderlichen Summe von der öffentlichen Hand oder Privaten aufgebracht werden müssen, moniert der Rechnungshof in seinem jüngsten Bericht. Das Ziel ist klar verankert: Österreich will biss 2030 seine Stromversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien umstellen. Wieviel Flächen und Investitionen dies insgesamt erfordert, ist aus Sicht des österreichischen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.