
Die Henkel-Vorzugsaktie verzeichnete am Dienstag einen deutlichen Rückgang im XETRA-Handel. Das Wertpapier rutschte im Tagesverlauf um 1,4 Prozent auf 83,48 Euro ab, nachdem es bereits am Vormittag Schwäche gezeigt hatte. Das Handelsvolumen belief sich auf über 365.000 gehandelte Aktien, wobei das Tagestief bei 83,00 Euro markiert wurde. Bemerkenswert ist, dass der aktuelle Kurs noch deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 66,86 Euro liegt, das Anfang März 2024 erreicht wurde. Zum Jahreshöchststand von 86,92 Euro, der Mitte Dezember verzeichnet wurde, fehlen der Aktie derzeit rund 4 Prozent.
Dividendenaussichten stimmen Anleger optimistisch
Trotz der aktuellen Kursschwäche gibt es positive Signale für Aktionäre: Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine Erhöhung der Dividende von 1,85 Euro auf 1,99 Euro je Aktie. Diese Aussicht wird durch die erwartete positive Geschäftsentwicklung gestützt, wobei Experten für 2024 einen Gewinn von 5,35 Euro je Aktie erwarten. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 87,55 Euro, was ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau signalisiert.
Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...