
Die Tesla-Aktie verzeichnete am Dienstag einen drastischen Kursrückgang von knapp 9 Prozent, wodurch die Marktkapitalisierung des Elektroautobauers erstmals seit November unter die Eine-Billion-Dollar-Marke fiel. Ausschlaggebend für den Kurssturz waren enttäuschende Verkaufszahlen aus Europa, wo Tesla im Januar einen Absatzrückgang von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen musste. Besonders bemerkenswert ist dieser Einbruch vor dem Hintergrund, dass der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge in Europa im gleichen Zeitraum um 37 Prozent wuchs.
Wachsende Herausforderungen im globalen Markt
Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die zunehmenden Herausforderungen für den Elektroautopionier. Der Druck auf Konzernchef Elon Musk steigt, neue und vor allem günstigere Modelle auf den Markt zu bringen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Die Bewertung der Tesla-Aktie liegt derzeit beim 112-fachen der erwarteten Gewinne und damit deutlich über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt. Trotz des aktuellen Rückschlags verzeichnet die Aktie im Jahresvergleich noch immer ein Plus von 51 Prozent, wenngleich seit Jahresbeginn ein Minus von 24 Prozent zu Buche steht.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...