Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 19.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
713 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Eskalierende Zollpolitik lastet schwer auf Aktienmärkten

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Eskalierende Zollpolitik lastet schwer auf Aktienmärkten

DOW JONES--Nach der Rally am Vortag geht es an den europäischen Aktienmärkten am Dienstag steil nach unten. Nach der Rüstungs-Hausse schickt die Zoll-Baisse sorgt den DAX am Nachmittag um 3,4 Prozent auf 22.368 Punkte nach unten. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 2,9 Prozent auf 5.379 Punkte nach unten. Für zusätzlichen Druck sorgt, dass es an der Wall Street nach der scharfen Abwärtsbewegung vom Vortag weiter nach unten geht.

Am Devisenmarkt steigt der Euro auf 1,0523 Dollar. Anleihen sind als sicherer Hafen tendenziell gesucht, die Renditen etwas nach, die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe fällt um 3 Basispunkte auf 2,46 Prozent. Am Vortag waren die Marktzinsen mit der Spekulation höherer Verschuldung der europäischen Staaten für Rüstungsausgaben noch kräftig gestiegen.

Die Sorge vor einem global eskalierenden Zollkonflikt hat die Märkte fest im Griff. US-Präsident Donald Trump hat mitgeteilt, dass die Zölle auf mexikanische und kanadische Importe nun in Kraft treten und zudem auch in der avisierten vollen Höhe von 25 Prozent. Dazu hat er weitere Zölle auf chinesische Importe beschlossen. Kanada und China haben bereits angekündigt, mit Gegenzöllen zu reagieren, Mexiko erwägt dies ebenfalls. Im Handel wird befürchtet, dass die bisher nur im Raum stehenden Zölle auf Waren aus Europa auch kommen werden, die Frage sei eher wann als ob.

Rüstungswerte uneinheitlich

Die zuletzt auf Haussekurs gegangenen Rüstungswerte tendieren uneinheitlich. Mit Thales hat ein Unternehmen, das auch Rüstung produziert, gute Geschäftszahlen vorgelegt. Thales verteuern sich um 2,6 Prozent. Für Hensoldt geht es um weitere 1,8 Prozent nach oben, Rolls-Royce steigen um 1 Prozent. Rheinmetall verlieren dagegen rund 3 Prozent, Renk 1,2 Prozent und Leonardo 2,1 Prozent.

Der Stoxx-Subindex der Automobilwerte bricht um 5,4 Prozent ein. Neben dem Zollthema drückt laut Marktteilnehmern ein nicht überzeugender Ausblick von Continental auf die Stimmung - auch wenn der Zulieferer gute Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt hat. Die Continental-Aktie bricht um 10 Prozent ein, die Kurse der Wettbewerber Valeo und Forvia knicken um jeweils rund 11 Prozent. Bei den Autowerten geht es beispielsweise für Renault und BMW um rund 5 Prozent abwärts.

Fresenius Medical Care leiden stark unter Platzierung

FMC rutschen um 8,4 Prozent ab, schwer belastet davon, dass die Mutter Fresenius (+0,1%) ein Aktienpaket an dem Dialysespezialisten auf den Markt gebracht hat. Außerdem platzierte Fresenius Anleihen über 600 Millionen Euro, die in FMC-Aktien umtauschbar sind. Fresenius fließen dadurch insgesamt brutto 1,1 Milliarden Euro zu.

Fielmann (+6,5%) hat laut Baader starke vorläufige Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Die Umsätze hätten die Erwartungen erfüllt, der Vorsteuergewinn habe sie übertroffen. Auch der Dividendenvorschlag von 1,15 Euro je Aktie liege über der Schätzung von 1,00 Euro.

Auch die Zahlen von Bilfinger (+1,%) überzeugen. Sie sind sowohl auf der Umsatz- wie auch auf der Ergebnisseite einen Tick über den Schätzungen ausgefallen.

=== 
Aktienindex   zuletzt +/- % absolut +/- % YTD +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50  5.379,29 -2,9% -161,4%   +13,2%   +13,2% 
Stoxx-50    4.721,24 -1,8%  -88,7%   +11,6%   +11,6% 
DAX      22.367,90 -3,4% -779,1%   +16,3%   +16,3% 
MDAX      28.117,23 -3,0% -873,8%   +13,3%   +13,3% 
TecDAX     3.743,57 -2,9% -112,9%   +12,9%   +12,9% 
SDAX      14.821,31 -2,6% -402,7%   +11,0%   +11,0% 
CAC       8.015,50 -2,2% -184,2%   +11,1%   +11,1% 
 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %  Fr, 8:08 Do, 17:15  % YTD 
EUR/USD      1,0523    +0,3%   1,0487   1,0451  +1,3% 
EUR/JPY     155,9710    -0,6%  156,8805  157,6940  -3,7% 
EUR/CHF      0,9357    -0,5%   0,9405   0,9415  +0,6% 
EUR/GBP      0,8277    +0,3%   0,8255   0,8260  -0,1% 
USD/JPY     148,2170    -0,9%  149,5760  150,8970  -4,9% 
GBP/USD      1,2714    +0,1%   1,2703   1,2652  +1,4% 
USD/CNY      7,1670    -0,2%   7,1818   7,1799  -0,4% 
USD/CNH      7,2720    -0,4%   7,3043   7,3007  -0,4% 
AUS/USD      0,6208    -0,2%   0,6220   0,6223  +0,5% 
Bitcoin USD  82.726,15    -4,5% 86.632,40 92.489,65  -7,1% 
 
 
ROHOEL      zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     67,53    68,37   -1,2%   -0,84  -0,6% 
Brent/ICE     70,17    71,49   -1,8%   -1,32  -4,7% 
 
METALLE     zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   2.910,04   2.897,10   +0,4%   12,95 +10,2% 
Silber (Spot)   30,07    30,25   -0,6%   -0,18  +8,2% 
Platin (Spot)   912,82    912,53   +0,0%    0,29  +4,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

March 04, 2025 10:31 ET (15:31 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.