
Die Aktie des Halbleiterunternehmens Rambus zeigt am Markt aktuell eine positive Entwicklung. Mit einem kürzlichen Kursanstieg von 4,37% gewinnt das Papier an Momentum, obwohl auf Monatssicht ein Minus von 5,09% zu verzeichnen ist. Der letzte Kurs liegt bei 50,67 EUR (Stand: 08. März) und damit 33,35% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 31,42% unter dem Jahreshoch. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 5,4 Milliarden Euro.
Bewertungskennzahlen
Die Finanzkennzahlen von Rambus weisen auf eine eher hohe Bewertung hin. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 9,73, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 24,74 prognostiziert wird. Basierend auf den Daten aus 2024 ergibt sich ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 23,48, was im Vergleich zum Gesamtmarkt als relativ hoch einzustufen ist.
Rambus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rambus-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:
Die neusten Rambus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rambus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rambus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...