Los Angeles (www.anleihencheck.de) - Lange Zeit waren die Notenbanken, und insbesondere die US-Notenbank FED, die Hauptantriebskraft für die Anleihenmärkte; "2025 wird das anders", prognostiziert Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group.Peter Becker sehe die Weltwirtschaft am Beginn einer Ära der fiskalischen Dominanz: "Die FED tritt in den Hintergrund. Stattdessen orientieren sich die Märkte an der anderen dominierenden makroökonomischen Kraft: den Regierungen." Fiskalausgaben und -politik - von Handel und Einwanderung bis hin zu Steuern und Regulierung - seien für die künftige Entwicklung von Wachstum und Inflation von großer Bedeutung. "Da die US-Politik im Fluss ist, glaube ich, dass die Volatilität an den Märkten hoch bleiben wird, was sowohl zu einem höheren Risiko als auch zu größeren Chancen für Anleger und aktive Manager führt", so der Experte. Er nenne fünf Themen, die Anleiheportfolios im Jahr 2025 bestimmen werden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.