
C3.ai, ein führender Anbieter von KI-Software für Unternehmen, verzeichnet eine Verlangsamung seines Umsatzwachstums, was Fragen zur Marktposition und zu künftigen Aussichten aufwirft. Die Aktie legte am Mittwoch um 4,29% auf 20,05 € zu, liegt jedoch im 30-Tage-Vergleich weiterhin deutlich im Minus (-41,02%).
Jüngste Quartalszahlen zeigen Wachstumsabschwächung
Im dritten Geschäftsquartal, das im Februar 2025 endete, meldete C3.ai einen Umsatzanstieg von 26% im Jahresvergleich auf 98,8 Millionen Dollar. Dies liegt leicht unter dem im vorherigen Quartal erreichten Wachstum von 29%. Die Abonnementerlöse stiegen um 22% auf 85,7 Millionen Dollar, was ebenfalls eine Verlangsamung darstellt. Das Unternehmen verzeichnete einen bereinigten Verlust von 0,12 Dollar je Aktie und übertraf damit die Analystenerwartungen, die einen Verlust von 0,25 Dollar prognostiziert hatten.
Marktreaktion und Analysteneinschätzungen
Nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen fiel die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 5%. Analysten äußern Bedenken hinsichtlich des Wachstums bei den Abonnementerlösen und verweisen auf einen Rückgang von 1% im Jahresvergleich im jüngsten zweiten Geschäftsquartal, wenn man Vorablizenzen ausschließt. Mit Blick auf die aktuellen Kennzahlen notiert die Aktie rund 51% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 40,87 € (Dezember 2024).
Zudem bestehen Bedenken bezüglich der Verlängerung wichtiger Vereinbarungen mit Partnern wie Baker Hughes Co. sowie der konkreten Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Microsoft Corp.
Strategische Partnerschaften und Zukunftsaussichten
C3.ai baut seine strategischen Partnerschaften weiter aus, insbesondere mit Microsoft, um die Einführung von Unternehmens-KI auf der Azure-Plattform von Microsoft zu beschleunigen. Im letzten Quartal führte diese Allianz zu 28 Vereinbarungen in neun Branchen, was einer Steigerung von 460% gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Trotz dieser Bemühungen prognostiziert das Unternehmen einen bereinigten Betriebsverlust für das Gesamtjahr zwischen 87 und 97 Millionen Dollar, was auf anhaltende Herausforderungen bei der Profitabilität hindeutet. Die aktuelle Kursnotierung liegt rund 25% unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was die angespannte technische Situation der Aktie unterstreicht.
Herausforderungen im wettbewerbsintensiven KI-Markt
Die jüngste finanzielle Leistung von C3.ai verdeutlicht die Komplexität, ein schnelles Wachstum im wettbewerbsintensiven Markt für Unternehmens-KI aufrechtzuerhalten. Während strategische Partnerschaften Wachstumsmöglichkeiten bieten, steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, um Profitabilität zu erreichen und robuste Umsatzwachstumsraten beizubehalten.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...