
Die Semperit AG Holding steht vor Herausforderungen im ersten Quartal 2025 und erwartet ein Ergebnis deutlich unter den Werten des Vorjahres. Die Aktie verzeichnet aktuell einen Kurs von 13,54 Euro und verlor heute 3,15 Prozent an Wert. Auch die Wochenperformance zeigt mit einem Minus von 4,65 Prozent eine anhaltende Abwärtsbewegung.
Prognostiziertes EBITDA für das Geschäftsjahr 2025
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Semperit mit einem operativen EBITDA in einer Bandbreite von 70 bis 90 Millionen Euro. Diese Prognose berücksichtigt die aktuellen Marktdynamiken und internen Unternehmensstrategien. Trotz der kurzfristigen Schwäche konnte der Aktienkurs seit Jahresbeginn ein Plus von 11,53 Prozent erzielen.
Einflussfaktoren aus dem Branchenumfeld
Die Chemiebranche, zu der Semperit gehört, steht derzeit unter dem Einfluss globaler wirtschaftlicher Schwankungen. Faktoren wie Rohstoffpreise, Energieversorgung und internationale Handelsbeziehungen spielen eine entscheidende Rolle für die Unternehmensperformance. Mit einem aktuellen Kurs, der rund 32 Prozent über dem 52-Wochen-Tief vom Juli 2024 liegt, zeigt das Wertpapier mittelfristig dennoch relative Stärke.
Herausforderndes Marktumfeld und Ausblick
Semperit navigiert durch ein anspruchsvolles Marktumfeld mit vorsichtiger Ergebnisprognose für das erste Quartal 2025 und einem moderaten EBITDA-Ausblick für das Gesamtjahr. Die Kursentwicklung liegt mit einem Plus von 12,21 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine insgesamt positive Entwicklung im längerfristigen Trend hindeutet, trotz der aktuellen Korrektur.
Semperit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Semperit-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Semperit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Semperit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Semperit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...