Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Augen der Anlegerinnen und Anleger sind unverändert auf die politischen Entscheidungsträger gerichtet, so die Deutsche Börse AG."In den vergangenen Tagen spielten sowohl die Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung als auch geopolitische Spannungen eine Rolle bei der Bewegung der Anleihemärkte", erkläre Tim Oechsner von der Steubing AG. Die zunehmenden Sorgen über die steigende Staatsverschuldung aufgrund der geplanten Finanzpakete in Deutschland hätten demnach zu einem kräftigen Rückgang des Bund-Futures auf rund 126,50 Punkte und einem deutlichen Anstieg der Renditen geführt. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.