
Man habe "sehr ernsthaft" mit SPD und Union verhandelt, sagte die Fraktionschefin. "Bei diesen Summen geht es am Ende nicht um Pokern, sondern darum, dass man das Richtige tut." Mit guten Argumenten habe man "die anderen überzeugt". Insbesondere mit Blick auf Klimaschutz habe man nun "wirklich wichtige zusätzliche Änderungen erreichen" können.
Im Hinblick auf die künftige Oppositionsrolle der Grünen erklärte sie, dass man nun in der Verfassung verankert habe, dass das Sondervermögen Investitionen mit dem Ziel der "Erreichung der Klimaneutralität 2045 dienen soll".
Dröge beteuerte, man habe Friedrich Merz "in den vergangenen Jahren immer wieder eingeladen", auch mit den Grünen "die Schuldenbremse zu reformieren, zu modernisieren". Sie warf Merz vor, "Parteitaktik vor das Wohl des Landes" gestellt zu haben.
© 2025 dts Nachrichtenagentur