
Pharmakonzern verzeichnet beeindruckendes Erlöswachstum durch einzigartige Einmaldosis-Therapie und erweitert Zulassung auf jüngere Patienten mit vielversprechenden Prognosen
Avadel Pharmaceuticals plc (AVDL) hat kürzlich bedeutende Fortschritte bei der Behandlung von Narkolepsie mit seinem Produkt LUMRYZ erzielt. LUMRYZ ist ein Natriumoxybat-Präparat mit verzögerter Freisetzung, das von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA als erste und einzige Einmalgabe zur Schlafenszeit zur Behandlung von Kataplexie oder übermäßiger Tagesschläfrigkeit bei Narkolepsie-Patienten ab 7 Jahren zugelassen wurde.
Finanzielle Ergebnisse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Avadel?
In den vorläufigen Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2024 meldete Avadel:
-
Nettoprodukterlöse im vierten Quartal: Etwa 50 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von mehr als 150% im Vergleich zu 19,5 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023.
-
Nettoprodukterlöse für das Gesamtjahr: Etwa 169 Millionen US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber 28 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
-
Patientenakzeptanz: Zum 31. Dezember 2024 wurden 2.500 Patienten mit LUMRYZ behandelt, wobei 600 die Therapie im vierten Quartal begonnen haben.
Aktienentwicklung
Zum 14. März 2025 wird die Avadel-Aktie bei 8,33 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 0,65% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Neueste Nachrichten
Im Januar 2025 gab Avadel ein Unternehmensupdate und kündigte vorläufige finanzielle Highlights für 2024 an. Das Unternehmen betonte das Wachstum bei der Anwendung von LUMRYZ und skizzierte die kommerziellen Prioritäten für 2025 zur Beschleunigung der Markteinführung.
Im Oktober 2024 erweiterte die FDA die Zulassung von LUMRYZ auf pädiatrische Patienten ab 7 Jahren, wodurch sich das Marktpotenzial vergrößerte und der Wettbewerb mit bestehenden Behandlungen intensiviert wurde.
Ausblick
Avadel prognostiziert für 2025 einen Nettoprodukterlös zwischen 240 und 260 Millionen US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 50% im mittleren Bereich der Spanne entspricht. Das Unternehmen plant außerdem, seine Patientenbasis zu erweitern und strebt 2.800 bis 3.000 neue Therapieinitiierungen an, mit dem Ziel, zum Jahresende insgesamt 3.300 bis 3.500 Patienten zu behandeln.
Diese Entwicklungen positionieren Avadel als wichtigen Akteur auf dem Markt für Narkolepsie-Behandlungen, mit einem starken Fokus auf die Erweiterung des Patientenzugangs und die Verbesserung der therapeutischen Erfahrung.
Avadel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Avadel-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten Avadel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Avadel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Avadel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...