
Die Biotechfirma Apellis Pharmaceuticals verzeichnete am 15. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 1,19% auf 24,66 USD. Dieser moderate Zuwachs erfolgt trotz eines monatlichen Kursrückgangs von 6,48% und einer schwächeren Jahresentwicklung. Das Unternehmen, bekannt für seine Komplementsystem-Inhibitoren wie EMPAVELI und SYFOVRE, bewegt sich aktuell 2,16% über seinem 52-Wochen Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand. Besonders beachtenswert ist der jüngste Umsatzzuwachs von 97%, der allerdings durch europäische Regulierungsprobleme überschattet wird.
Finanzielle Kennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apellis?
Mit einer Marktkapitalisierung von 2,8 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 4,01 steht Apellis vor finanziellen Herausforderungen. Der negative Cash-Flow pro Aktie von -0,70 EUR sowie das für 2025 prognostizierte negative Kurs-Gewinn-Verhältnis von -23,52 verdeutlichen die wirtschaftliche Situation des Unternehmens, das trotz Produktportfolio weiterhin mit Verlusten kämpft.
Apellis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apellis-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Apellis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apellis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apellis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...