Die unangefochtene Dominanz der US-Märkte gerät ins Wanken. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump begann eine Kapitalrotation, die sich nun beschleunigt. Ein solcher Regimewechsel stellt sich in der Regel nur einmal pro Jahrzehnt ein - für Anleger wird das Folgen haben. Der Dollar-Index ist seit Jahresbeginn um über 4% gefallen. Kapital fließt in großem Stil aus den USA ab, während Europa nach langer Tristesse ins Rampenlicht rückt. Lange unangefochtene Technologieaktien kamen zuletzt unter Druck und defensive Aktien schlagen zyklische. Wir erleben einen umfassenden Regimewechsel. Bemerkenswert ist, dass die US-Märkte trotz des nachgebenden Dollars unter Druck stehen - normalerweise wirkt ein schwacher Greenback ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.