
Lumen Technologies hat den Auktionstermin für seinen 55 Hektar großen Campus in Broomfield, Colorado, vom ursprünglich geplanten Februar auf den 21. April verschoben. Das Unternehmen möchte den Verkaufsprozess neu bewerten. Das Mindestgebot für den aus vier Gebäuden bestehenden Campus liegt bei 6,5 Millionen Dollar. Der Aktienkurs des Telekommunikationsunternehmens liegt aktuell bei 4,40 Euro und verzeichnete heute einen Rückgang von 2,17 Prozent.
Im vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 meldete Lumen einen Gesamtumsatz von 3,329 Milliarden Dollar, was einen Rückgang gegenüber den 3,517 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal darstellt. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen im Telekommunikationssektor, darunter zunehmender Wettbewerb und sich wandelnde Kundenbedürfnisse. Seit Jahresbeginn hat die Aktie fast 20 Prozent an Wert verloren.
Positive Analystenbewertungen und KI-Strategien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lumen Technologies?
Die Analystenstimmung gegenüber Lumen hat sich kürzlich verbessert. Citi Research-Analyst Michael Rollins stufte die Aktie auf "Kaufen" hoch und verwies auf mehrere positive Katalysatoren. Dazu gehören Verträge im Wert von 8,5 Milliarden Dollar für die Private Connectivity Fabric des Unternehmens, die Lumen als wichtigen Akteur in der KI-Infrastruktur positionieren. Bemerkenswert ist die beeindruckende Jahresperformance der Aktie mit einem Plus von 197,3 Prozent, trotz der jüngsten Kursrückgänge.
Zudem prüft das Unternehmen die Monetarisierung seiner Glasfaseranlagen mit geschätzten Bewertungen zwischen 5,5 und 7,5 Milliarden Dollar nach Steuern. Lumen zielt außerdem darauf ab, durch strategische Integrationen und betriebliche Effizienzsteigerungen die jährlichen Kosten um 1 Milliarde Dollar zu senken. Diese Entwicklungen haben zu einer positiven Verschiebung der Marktwahrnehmung beigetragen.
Cybersicherheit und Zukunftsperspektiven
Lumen wurde zusammen mit anderen US-Telekommunikationsunternehmen in einer chinesischen Cyberspionagekampagne genannt. Der Eingriff zielte auf Netzwerke ab und gefährdete potenziell Kommunikationsverbindungen. Lumen berichtete jedoch, dass keine anhaltende Präsenz von Angreifern festgestellt wurde und Kundeninformationen sicher blieben.
Die jüngsten strategischen Schritte von Lumen, einschließlich bedeutender KI-bezogener Verträge und Vermögensmonetisierungsbemühungen, positionieren das Unternehmen günstig, um die wachsende Nachfrage nach fortschrittlicher Telekommunikationsinfrastruktur zu nutzen. Der aktuelle RSI-Wert von 20,8 deutet auf eine überkaufte Situation hin, die bei Anlegern Aufmerksamkeit erregen könnte. Obwohl Herausforderungen bestehen, insbesondere in traditionellen Dienstleistungsbereichen, bietet Lumens Fokus auf Wachstumssektoren wie KI und Edge-Computing einen Weg zu nachhaltigem Wachstum und verbesserter finanzieller Leistung.
Lumen Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lumen Technologies-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Lumen Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lumen Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lumen Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...