Eine Studie hat die Suchfunktion von acht Chatbots gegenübergestellt. Die Ergebnisse sind ernüchternd: ChatGPT und Co. liefern oft falsche Antworten oder greifen auf Inhalte zu, die eigentlich für sie gesperrt sind. Wenn es nach den Anbietern von KI-Tools geht, sollen sie im Alltag der Nutzer:innen eine immer größere Rolle spielen. Vor allem Chatbots wie ChatGPT, Copilot oder Gemini werden sowohl im Berufs- als auch im Privatleben immer häufiger ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.