Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die US-Notenbank (FED) hat das Leitzinsband erwartungsgemäß bei 4,25-4,50% belassen und keine Eile bezüglich weiterer Lockerungen erkennen lassen, so die Analysten der Helaba.Die Tür dafür stehe aber offen, denn laut den neuen Projektionen würden die FOMC-Mitglieder bis zum Jahresende wie bisher zwei weitere Zinssenkungen um insgesamt 50 Bp. für gerechtfertigt halten. Zudem habe die Unsicherheit über den wirtschaftlichen Ausblick zugenommen. Während die BIP-Projektion 2025 und 2026 geringer ausfalle, sei die Inflationsprojektion nun jeweils höher. Die Zinssenkungserwartungen hätten im Nachgang der FOMC-Sitzung leicht zugenommen. Heute stünden in Großbritannien und der Schweiz Zinsentscheidungen auf dem Programm. Während die Bank von England (BoE) den Basiszins nach der jüngsten Senkung bei 4,50% belassen dürfte, zeichne sich bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Reduzierung um 25 Bp. auf 0,25% ab. Es könnte die letzte Senkung im laufenden Zyklus sein. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.