
Die Tesla-Aktie zeigt sich trotz anhaltender Probleme mit dem Cybertruck bemerkenswert widerstandsfähig. Der Elektrofahrzeughersteller steht mittlerweile vor seinem achten Rückruf für das futuristische Pickup-Modell. Diesmal betrifft es Verkleidungsteile um die Windschutzscheibe und Türen, die sich aufgrund unzureichender Klebstoffe lösen könnten. Die betroffenen Komponenten erfordern eine zusätzliche Schraubbefestigung - ähnlich einer Lösung, die bereits bei einem früheren Problem mit der Abdeckung des Gaspedals implementiert wurde. Ungeachtet dieser fortlaufenden Herausforderungen bewegt sich die Tesla-Aktie im NASDAQ-Handel leicht nach oben um 0,2 Prozent auf 236,32 US-Dollar, wobei zeitweise sogar ein Tageshoch von 238,00 US-Dollar erreicht wurde. Die Produktionszahlen zeigen jedoch, dass Tesla zwischen November 2023 und Februar 2025 lediglich etwa 46.100 Cybertrucks hergestellt hat - deutlich unter dem ehrgeizigen Ziel des Vorstandsvorsitzenden, jährlich 250.000 Fahrzeuge zu produzieren. Die Aktie notiert derzeit erheblich unter ihrem Jahreshöchststand von 488,50 US-Dollar, was die anhaltende Unsicherheit der Investoren widerspiegelt.
Gespaltene Analystenprognosen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Finanzexperten bleiben hinsichtlich der Zukunftsaussichten von Tesla gespalten. Während einige Analysten, darunter Vertreter von Mizuho und RBC, kürzlich ihre Kursziele nach unten korrigiert haben, äußerte sich Cantor Fitzgerald nach einem Besuch der Produktionsanlage in Austin optimistisch. Die durchschnittliche Analystenschätzung setzt ein Kursziel von 250,00 US-Dollar mit erwarteten Gewinnen von 2,80 US-Dollar je Aktie für das Geschäftsjahr 2025. Die Handelsaktivitäten deuten auf eine komplexe Marktdynamik hin, während Tesla versucht, den Cybertruck in einem traditionell von Verbrennungsmotoren dominierten Pickup-Markt zu etablieren und gleichzeitig mit zunehmender Konkurrenz im Bereich der Elektrofahrzeugtechnologie zu kämpfen. Die Verkaufszahlen des Unternehmens sind im Februar voraussichtlich um 10 Prozent zurückgegangen, wobei insbesondere der Cybertruck, das Model 3 und das Model Y betroffen waren.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. März liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...