Linköping - Heute aus sogenannten III-V-Halbleitern wie Galliumarsenid hergestellte LEDs werden mit einem neuen Ausgangsmaterial von Optoelektronikern der Universität Linköping besser und billiger. Sie nutzen synthetisch hergestellte Perowskite. Das sind poröse Keramiken, die bereits in Solarzellen zum Einsatz kommen. Diese LEDs erzeugen zudem leuchtendere Farben, was vor allem für den Einsatz in Bildschirmen wichtig ist. 18 Perowskite zur Auswahl«Das ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.