
SoftwareONE Holding hat die Traktanden für die außerordentliche Generalversammlung am 11. April 2025 im KKL Luzern bekanntgegeben. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitungen für die geplante Fusion mit Crayon. Die Aktionäre werden über die Schaffung eines Kapitalbands zur Ausgabe von bis zu 72.205.459 neuen Aktien abstimmen. Zudem sollen die Crayon-Gründer Rune Syversen und Jens Rugseth in den Verwaltungsrat gewählt werden, sofern die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wird. Das deutsche Bundeskartellamt hat der Fusion bereits zugestimmt.
Für die Position des Verwaltungsratspräsidenten des fusionierten Unternehmens wurde Till Spillmann nominiert. Seine offizielle Wahl soll bei der ordentlichen Generalversammlung am 16. Mai 2025 erfolgen. Diese strategischen Personalentscheidungen unterstreichen den Fokus auf einen reibungslosen Übergang nach dem Zusammenschluss beider Unternehmen.
Geschäftszahlen 2024 zeigen durchwachsene Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftwareONE Holding?
Parallel zu den Fusionsplänen hat SoftwareONE die Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Der Umsatz belief sich auf 1,015 Milliarden Schweizer Franken, was einem währungsbereinigten Anstieg von 2,9 Prozent entspricht. Der Deckungsbeitrag verbesserte sich um 5,0 Prozent auf 679,8 Millionen Schweizer Franken, wobei die Marge 43,3 Prozent erreichte.
Beim bereinigten EBITDA verzeichnete das Unternehmen hingegen einen Rückgang um 7,6 Prozent auf 223,4 Millionen Schweizer Franken. Dieser Rückgang resultiert hauptsächlich aus intensiven Investitionen in die Umstrukturierung des Go-to-Market-Modells sowie in Maßnahmen zur Steigerung der operativen Effizienz. Für das laufende Jahr 2025 rechnet SoftwareONE mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum zwischen 2 und 4 Prozent sowie einer bereinigten EBITDA-Marge von 24 bis 26 Prozent.
Kostenoptimierung und strategische Neuausrichtung
Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2024 umfassende Maßnahmen zur Kostenoptimierung eingeleitet. Dazu gehörte eine Verschlankung der Managementebenen sowie eine Reduzierung der Gemeinkosten, was zu jährlichen Einsparungen von 58 Millionen Schweizer Franken führte. SoftwareONE plant, diese Effizienzgewinne weiter auszubauen und bis Ende des zweiten Quartals 2025 annualisierte Einsparungen von über 70 Millionen Schweizer Franken zu erzielen.
Ein zentraler Bestandteil der strategischen Neuausrichtung ist die Umstrukturierung des Vertriebsmodells. Die Anpassung soll sicherstellen, dass die Vertriebsressourcen besser auf die spezifischen Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. Von dieser Optimierung erhofft sich das Management eine deutliche Produktivitätssteigerung und damit langfristig eine verbesserte Wettbewerbsposition. Diese Änderungen bilden zusammen mit der geplanten Fusion mit Crayon die Grundlage für die zukünftige Wachstumsstrategie des Unternehmens.
SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 21. März liefert die Antwort:
Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...