
Die Scherzer & Co. AG musste am 21. März 2025 einen erneuten Kursrückgang hinnehmen. Der Aktienkurs der Kölner Beteiligungsgesellschaft fiel um 0,90 Prozent auf 2,20 Euro. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort. Im Monatsverlauf hat die Aktie ebenfalls 0,90 Prozent eingebüßt. Trotz dieser Entwicklung liegt der aktuelle Kurs immer noch 5,91 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 10,00 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Kennzahlen unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scherzer?
Die Finanzindikatoren der auf Corporate Actions und Sondersituationen spezialisierten Gesellschaft zeigen gemischte Signale. Mit einer Marktkapitalisierung von 65,9 Millionen Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 15,71 bewegt sich die Aktie in einem herausfordernden Umfeld. Der Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt aktuell bei 1.455,39, was im Branchenvergleich als hoch einzustufen ist.
Scherzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scherzer-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Scherzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scherzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Scherzer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...