
Die Sartorius Stedim Biotech verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,05% auf 193,08 EUR im frühen Handel. Nach einer schwierigen Marktphase mit einem Monatsverlust von 2,95% zeigt sich nun eine vorsichtige Stabilisierung. Der Biotechnologie-Zulieferer für die Pharmabranche liegt aktuell 27,97% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 45,57% unter seinem Jahreshöchststand. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 18,8 Milliarden Euro bei 97,3 Millionen ausstehenden Aktien.
Fundamentaldaten weiterhin herausfordernd
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius Stedim Biotech?
Die aktuellen Bewertungskennzahlen des Biopharma-Spezialisten zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen KGV von 107,32 basierend auf dem Jahresüberschuss von 2024 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 23,05 erscheint die Aktie im Branchenvergleich hochbewertet. Für das laufende Jahr 2025 wird jedoch ein deutlich verbessertes KGV von 45,72 prognostiziert, was auf steigende Gewinne hindeutet.
Sartorius Stedim Biotech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius Stedim Biotech-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Sartorius Stedim Biotech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius Stedim Biotech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sartorius Stedim Biotech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...