
Die AeroVironment Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,31 Prozent und notierte bei 114,98 EUR. Dieser positive Trend steht im Kontrast zur monatlichen Entwicklung, bei der das Papier des Drohnenspezialisten einen erheblichen Rückgang von 20,28 Prozent hinnehmen musste. Trotz der jüngsten Kursstabilisierung liegt die Aktie weiterhin 16,58 Prozent unter ihrem Vorjahreswert, aber immerhin 12,02 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Die Marktkapitalisierung des US-amerikanischen Unternehmens beträgt derzeit 3,3 Milliarden Euro.
Finanzielle Kennzahlen im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AeroVironment?
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 54,38 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,53 präsentiert sich die Aktie des Marktführers für unbemannte Flugsysteme in einer interessanten Bewertungsposition. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 212,17 und spiegelt die spezifischen Gegebenheiten in der Luft- und Raumfahrtindustrie wider. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt aktuell 0,54 EUR.
AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...