
Die Zoetis Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,32% auf 149,93 EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,48 EUR gegenüber dem vorherigen Handelstag. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung steht das Papier des Tiergesundheitsunternehmens auf Monatssicht mit einem Minus von 7,00% da. Im Jahresvergleich verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 3,10%. Aktuell liegt der Kurs 9,61% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 20,98% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des führenden Herstellers von Veterinär-Impfstoffen und -Medikamenten beträgt derzeit 67,5 Milliarden Euro.
Finanzkennzahlen im Überblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoetis?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird mit 27,07 angegeben, während das aktuelle KGV bei etwa 27,01 liegt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) beträgt aktuell 7,25, was unter dem für 2024 angegebenen Wert von 8,01 liegt. Zoetis zahlte zuletzt am 21. Januar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,50 USD aus.
Zoetis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoetis-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Zoetis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoetis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zoetis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...