
Die Inuvo-Aktie verzeichnete am 22. März einen Kursanstieg von 2,83% auf 0,3995 EUR, während das Technologieunternehmen weiterhin vor finanziellen Herausforderungen steht. Der Kurs liegt aktuell 55,19% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand. Die Marktkapitalisierung des auf KI-basierte Werbelösungen spezialisierten Unternehmens beträgt derzeit 57 Millionen Euro bei 142,8 Millionen ausstehenden Aktien. Besonders der "IntentKey", ein System zur Erkennung von Verbraucherabsichten, steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Negative Gewinnentwicklung belastet weiterhin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inuvo?
Trotz des jüngsten Kursanstiegs weist Inuvo für 2024 einen Fehlbetrag von 5,8 Millionen Euro auf. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei -42,31, was die anhaltenden Ertragsprobleme des Unternehmens widerspiegelt. Im Jahresvergleich konnte die Aktie dennoch um 16,47% zulegen, während sie im letzten Monat einen leichten Rückgang von 0,25% verzeichnete.
Inuvo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Inuvo-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Inuvo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Inuvo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Inuvo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...