
Die ChipMOS TECHNOLOGIES Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Rückgang von 1,02% und schloss bei 18,49 USD. Der taiwanesische Halbleiterspezialist, bekannt für seine integrierten Schaltkreise sowie Montage- und Testdienstleistungen, zeigt damit eine Fortsetzung des schwachen Trends der letzten Wochen. Im Monatsvergleich büßte das Papier bereits 0,59% ein. Besonders bemerkenswert sind die Finanzkennzahlen des Unternehmens - mit einem außergewöhnlich niedrigen KGV von 0,34 und einem KUV von nur 0,03 erscheint die Aktie derzeit fundamental unterbewertet.
Langfristige Performance bleibt problematisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chipmos?
Trotz der günstigen Bewertungskennzahlen gibt die langfristige Entwicklung Anlass zur Sorge. Im Jahresvergleich musste die Chipmos Aktie einen erheblichen Wertverlust von 41,86% hinnehmen. Obwohl der Kurs aktuell 8,55% über dem 52-Wochen-Tief notiert, liegt er immer noch deutlich (72,58%) unter dem 52-Wochen-Hoch.
Chipmos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chipmos-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Chipmos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chipmos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chipmos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...