
Nufarm steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen, die sich in der Kursentwicklung widerspiegeln. Die Aktie notiert derzeit bei 2,18 Euro und hat im Jahresvergleich einen beträchtlichen Rückgang von fast 34 Prozent verzeichnet. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 3,20 Euro, das im April 2024 erreicht wurde, hat das Papier mehr als 31 Prozent an Wert verloren.
Im Geschäftsjahr mit Abschluss zum 30. September 2024 meldete das australische Unternehmen für Agrochemikalien und Saatguttechnologie einen erheblichen Gewinnrückgang. Das bereinigte EBITDA sank um 29 Prozent auf 313 Millionen Dollar, was den deutlichen Ergebnisdruck unterstreicht.
Strategische Neuausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nufarm?
Als Teil seiner Bemühungen zur Marktpositionierung gab Nufarm am 19. Februar 2025 eine Partnerschaft mit dem chinesischen Agrarbiotechnologieunternehmen KingAgroot bekannt. Die Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung eines neuen breitwirksamen, nicht-selektiven Herbizids für den australischen Markt ab. Diese Kooperation könnte dem Unternehmen helfen, seine Produktpalette zu erweitern und neue Marktanteile zu gewinnen.
Trotz der aktuellen Rückschläge konzentriert sich Nufarm weiterhin auf Schuldenabbau, Produktinnovation und strategische Partnerschaften, um seine Position im globalen Agrarsektor zu stärken. Angesichts der Volatilität von knapp 40 Prozent in den letzten 30 Tagen und eines RSI-Wertes von 51,8, der auf ein neutrales Momentum hindeutet, bleibt abzuwarten, ob die eingeleiteten Maßnahmen das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen können.
Nufarm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nufarm-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Nufarm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nufarm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nufarm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...