
Die Clean Harbors Aktie setzte am 22. März 2025 ihren negativen Kursverlauf fort und notierte bei 180,63 Euro. Der Umweltdienstleister verzeichnete damit einen Tagesverlust von 0,21 Prozent. Besonders auffällig ist die Monatsentwicklung: Innerhalb der letzten vier Wochen büßte das Papier des Entsorgungsunternehmens erheblich an Wert ein und verzeichnete ein Minus von 12,25 Prozent. Trotz dieser beträchtlichen Korrektur liegt die Aktie immer noch 5,01 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 42,92 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.
Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clean Harbors?
Mit einer Marktkapitalisierung von 9,7 Milliarden Euro gehört Clean Harbors zu den bedeutenden Akteuren im Umweltdienstleistungssektor. Die aktuellen Kennzahlen präsentieren sich uneinheitlich: Während das Kurs-Umsatz-Verhältnis mit 1,65 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 12,51 als vergleichsweise niedrig gelten können, liegt das für 2025 prognostizierte KGV bei 25,48.
Clean Harbors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clean Harbors-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Clean Harbors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clean Harbors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Clean Harbors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...