Immer mehr Jugendliche werden online gemobbt. Wie eine aktuelle Studie offenlegt, sind dabei vor allem soziale Medien wie Whatsapp, Tiktok und Instagram die Orte des Geschehens. Cybermobbing unter Jugendlichen nimmt weiter zu. Wie Heise berichtet, zeigt eine aktuelle Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer, dass 16 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren bereits persönliche Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.