
Die Aktien der Deutschen Lufthansa verzeichneten zu Wochenbeginn einen leichten Kursanstieg. Im XETRA-Handel kletterte der Wert um 0,8 Prozent auf 7,46 Euro, nachdem das Papier bei 7,52 Euro in den Handel gestartet war. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 7,55 Euro. Das aktuelle Kursniveau liegt damit nur etwa 9,4 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 8,16 Euro, das am 6. März 2025 markiert wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 5,38 Euro aus dem August 2024 bedeutet der jetzige Kurs eine deutliche Erholung von mehr als 27 Prozent. Die positiven Kursbewegungen erfolgen trotz eines juristischen Rückschlags für den Luftfahrtkonzern, der möglicherweise Auswirkungen auf die Marketingstrategie des Unternehmens haben könnte.
Gericht untersagt klimabezogene Werbeaussagen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Das Landgericht Köln hat der Deutschen Lufthansa untersagt, bestimmte Aussagen in ihrer Werbung zu verwenden, die im Zusammenhang mit CO2-Ausgleich und -Reduktion stehen. Nach dem Urteil vom 21. März 2025 darf das Unternehmen nicht mehr mit Formulierungen werben, die suggerieren, dass Flugreisen durch zusätzliche Zahlungen klimaneutral gestaltet werden können. Konkret betrifft dies Aussagen wie "CO2-Emissionen ausgleichen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten" sowie Werbeversprechen zur Emissionsreduktion durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe. Das Gericht folgte damit der Argumentation, dass Verbraucher im Unklaren über den tatsächlichen Umfang der Kompensationsmaßnahmen gelassen würden und ihnen eine nicht realisierbare Klimaneutralität vorgespiegelt werde. Die Lufthansa teilte mit, das Urteil zu prüfen. Der Konzern verfolgt nach eigenen Angaben weiterhin Projekte zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Fliegens. Analysten gehen für das Gesamtjahr 2025 von einem Gewinn von 1,11 Euro je Aktie aus, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 7,24 Euro liegt. Anleger erwarten mit Spannung die Präsentation der Quartalszahlen für Q1 2025, die für den 29. April angesetzt ist.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...