Brüssel (www.anleihencheck.de) - In den letzten Wochen waren die Anleihemärkte erheblichen Schwankungen ausgesetzt, was vor allem auf eine Flut von Ankündigungen aus dem Weißen Haus zurückzuführen war, so Nicolas Jullien, Global Head of Fixed Income bei Candriam.Die von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle hätten für Unsicherheit an den Märkten gesorgt - darunter 25 Prozent auf Importe aus Kanada und Mexiko, die am 4. März in Kraft getreten seien, sowie eine zusätzliche Abgabe von 10 Prozent auf chinesische Importe. In Europa würden die politischen Ereignisse die Märkte in Atem halten. Die mit Spannung erwarteten Wahlen in Deutschland seien mit einem Sieg der Konservativen (CDU) zu Ende gegangen, und der Bundestag habe sehr bedeutende fiskalische Mittel in Höhe von über 900 Milliarden Euro beschlossen. Dieses für das europäische Wachstum positive Ereignis werde durch die mögliche Ankündigung von Trumps Zöllen gegen die EU konterkariert, die sich negativ auf das Wachstum auswirken dürften. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.