
Die United Parcel Service Aktie schloss am Dienstag bei 102,08 Euro und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Tief. Mit einem Rückgang von mehr als 15 Prozent seit Jahresbeginn und einem Minus von über 23 Prozent im Jahresvergleich befindet sich der Logistik- und Paketzustelldienst in einer anhaltenden Abwärtsphase. Besonders besorgniserregend: Die Aktie notiert inzwischen fast 15 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt.
Bank of America-Analyst Ken Hoexter reduzierte sein Kursziel für UPS und senkte seine Prognose für den Gewinn pro Aktie im ersten Quartal um 15 Prozent. Er begründete diese Anpassungen mit schwachen Versandvolumen und Unsicherheiten bezüglich möglicher Handelszölle. Trotz dieser Bedenken behielt Hoexter seine Kaufempfehlung für die UPS-Aktie bei.
Alarmierende Langzeitentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei United Parcel Service?
Die kontinuierliche Talfahrt der UPS-Aktie begann bereits vor längerer Zeit. Ende Januar verzeichnete das Papier einen dramatischen Einbruch von 14 Prozent nach enttäuschenden Ergebnissen für das vierte Quartal. Besonders beunruhigend für Anleger war die Ankündigung reduzierter Geschäftsbeziehungen mit Amazon, dem größten Kunden des Unternehmens.
Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 140,58 Euro, das Anfang April 2024 erreicht wurde, beträgt mittlerweile mehr als 27 Prozent. Seit dem historischen Höchststand im Februar 2022 hat die UPS-Aktie sogar mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren - ein deutliches Zeichen für die strukturellen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Wettbewerbsvergleich und strategische Ausrichtung
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie FedEx und ZTO Express fiel der jüngste Kursrückgang bei UPS deutlich stärker aus, was auf unternehmensspezifische Probleme hindeutet. Die aktuelle Entwicklung unterstreicht die Herausforderungen, vor denen UPS steht - insbesondere die Notwendigkeit, seine Kundenbasis über Amazon hinaus zu diversifizieren und sich an veränderte Handelspolitiken anzupassen.
Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 24 Prozent und einem beunruhigend hohen RSI-Wert von 85 bleibt die UPS-Aktie für Anleger ein risikoreiches Investment. Der aktuelle Kurs liegt zudem mehr als 10 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt, was die anhaltende Schwäche des Titels weiter verdeutlicht.
United Parcel Service-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue United Parcel Service-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten United Parcel Service-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für United Parcel Service-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
United Parcel Service: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...