
Der Flugkonzern verzeichnet beachtliche Umsatzsteigerung von 7,8% im ersten Quartal 2025. Mögliche Senkung der Luftverkehrssteuer könnte weitere Entlastung bringen.
Die Lufthansa Gruppe konnte im ersten Quartal 2025 bemerkenswerte Fortschritte verzeichnen und ihre Geschäftsergebnisse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessern. Der Umsatz stieg um 7,8 Prozent auf 9,44 Milliarden Euro an, während im Vorjahresquartal lediglich 8,76 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden. Besonders beeindruckend entwickelte sich die Frachtsparte Lufthansa Cargo, die ihren Umsatz um 10 Prozent auf 3,26 Milliarden Euro steigern konnte. Das adjustierte EBIT der Cargo-Sparte wuchs um 15 Prozent auf 251 Millionen Euro, was zu einer verbesserten EBIT-Marge von 7,7 Prozent führte. Diese positive Entwicklung spiegelte sich auch im Ergebnis je Aktie wider, das sich auf 0,46 Euro belief - ein deutlicher Anstieg gegenüber den 0,06 Euro des Vorjahresquartals. Im XETRA-Handel reagierte die Lufthansa-Aktie positiv und legte um 1,1 Prozent auf 7,42 Euro zu. Das Tageshoch wurde bei 7,50 Euro erreicht, bei einem Handelsvolumen von mehr als 1,6 Millionen Aktien.
Hoffnung auf Entlastung bei Standortkosten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Neue Entwicklungen in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD könnten der Lufthansa zusätzlichen Auftrieb verleihen. Eine Arbeitsgruppe für Verkehr und Infrastruktur hat sich für Entlastungen im Luftverkehr ausgesprochen und empfiehlt, die erst kürzlich erhöhte Luftverkehrssteuer wieder zurückzunehmen. Die deutsche Luftfahrtbranche beklagt seit langem überdurchschnittlich hohe Standortkosten, die zwischen 2019 und 2024 um 38 Prozent anstiegen, während der europäische Durchschnitt bei 26 Prozent lag. Diese Kostenbelastung wird als wesentlicher Grund für die im Vergleich zum europäischen Markt langsamere Erholung des deutschen Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie angesehen. Für Anleger könnte die Lufthansa-Aktie trotz aktueller Herausforderungen Potenzial bieten - mit einem Abstand von knapp 10 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 8,16 Euro besteht noch Luft nach oben, zumal die Experten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 1,11 Euro je Aktie prognostizieren.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...