In den Koalitionsverhandlungen hat die gemeinsame Arbeitsgruppe "Klima und Energie" vereinbart, dass die Photovoltaik-Förderung in Verbindung mit Speichern künftig systemdienlich gestaltet werden soll. Nicht einig sind sich Union und SPD unter anderem beim Gebäudeenergiegesetz und bei der Atomenergie. Union und SPD wollen in einer gemeinsamen Bundesregierung die Stromsteuer für alle Verbraucher auf das europäische Mindestmaß senken sowie die Netzentgelte deckeln. Die Erneuerbare-Förderung soll stärker an den Markt geführt und der Smart-Meter-Rollout beschleunigt werden. Das geht aus dem Abschlusspapier ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.