
Die amerikanische Discounterkette Dollar Tree steht vor einem bedeutenden Wendepunkt ihrer Unternehmensgeschichte. Nach jahrelangen Herausforderungen hat das Management nun eine endgültige Lösung für die problematische Family Dollar-Sparte gefunden: Ein Konsortium aus den Private-Equity-Investoren Brigade Capital Management und Macellum Capital Management übernimmt das Geschäftssegment für 1,01 Milliarden US-Dollar. Diese strategische Entscheidung, die voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmenstransformation.
Der Unternehmensvorstand von Dollar Tree betrachtet diese Veräußerung als optimale Lösung, um den Shareholder Value zu steigern und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit beider Geschäftsbereiche zu sichern. Die Trennung kommt nicht überraschend, denn der im Jahr 2015 für rund 9 Milliarden US-Dollar erworbene Geschäftsbereich stand zunehmend unter Druck durch die Konkurrenz großer Einzelhandelsketten wie Walmart sowie Online-Händler wie Amazon, Shein und Temu.
Neuausrichtung nach schwachen Quartalszahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dollar Tree?
Die Verkaufsentscheidung folgt auf ernüchternde Finanzergebnisse. Im vierten Quartal verzeichnete Dollar Tree einen Verlust von 3,695 Milliarden US-Dollar, was einem Ergebnis von -17,17 Dollar pro Aktie entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresverlust von 1,709 Milliarden US-Dollar zeigt sich eine deutliche Verschlechterung der Finanzlage. Der bereinigte Gewinn lag bei 454,8 Millionen US-Dollar oder 2,11 Dollar pro Aktie. Der Umsatz stieg leicht auf 4,999 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,964 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Für das kommende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn pro Aktie zwischen 1,10 und 1,25 Dollar bei einem Umsatz von 4,5 bis 4,6 Milliarden US-Dollar. Die Anleger reagierten positiv auf die Verkaufsnachricht - die Dollar Tree-Aktie legte im vorbörslichen Handel um 6 Prozent zu. Unter der Führung des neuen CEO Michael Creedon, der den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Rick Dreiling ersetzte, und des kürzlich ernannten Finanzchefs Stewart Glendinning, setzt Dollar Tree nun seinen Transformationskurs fort.
Dollar Tree-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dollar Tree-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Dollar Tree-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dollar Tree-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dollar Tree: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...