Solarparks sollten als landwirtschaftliche Nutzung anerkannt werden. Diese Forderung leitet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft aus der bislang weltgrößten Studie zur Biodiversität in Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab - und kann dafür reichlich gute Argumente anführen. 30 Heuschreckenarten, 13 Libellenarten, acht Amphibien-, 36 Tagfalter- und Widderchenarten, 32 Brutvogel- und 13 Fledermausarten sowie 385 Pflanzenarten. Dem Laien sagen solche Zahlen nicht viel, es handelt sich um die in insgesamt 26 Photovoltaik-Freiflächenanlagen (25 in Deutschland, eine in Dänemark) nachgewiesenen Vorkommen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.