
Der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten ZEAL Network SE (DE000ZEAL241) hat im Jubiläumsjahr 2024 mehrere Rekordwerte bei zentralen Kennzahlen erreicht und plant eine deutliche Dividendenerhöhung.
ZEAL knackt Millionenmarke bei Neukunden
Der Konzernumsatz stieg um beeindruckende 62% auf 188,2 Mio. Euro (Vorjahr: 116,1 Mio. Euro). Noch stärker legte das EBITDA zu, das sich mit 61,9 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (32,9 Mio. Euro) fast verdoppelte. Erstmals überschritt das Unternehmen bei Neukunden die Eine-Million-Marke und beim Transaktionsvolumen aus Lotterien die Eine-Milliarden-Marke.
Das starke Wachstum resultierte aus einer sehr positiven Jackpot-Entwicklung und erfolgreichen Marketingmaßnahmen. Die durchschnittliche Zahl aktiver Kunden stieg um 25% auf 1,436 Millionen. Gleichzeitig verbesserte das Unternehmen seinen Online-Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte auf 43,8%.
Traumhausverlosung als Innovationstreiber
"Wir haben in unserem Jubiläumsjahr 2024 bei Neukunden, Umsatz und EBITDA ein Rekord-Triple unserer Geschäftsentwicklung erreicht", kommentierte Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE. Ein weiteres Highlight war der Start der Traumhausverlosung, der ersten Soziallotterie in Deutschland, bei der eine bezugsfertige Bestandsimmobilie verlost wird. Die erste Kampagne führte zu rund 14 Millionen verkauften Losen und generierte etwa 1,8 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke.
Für 2025 rechnet ZEAL in Abhängigkeit von der Jackpot-Entwicklung mit Umsatzerlösen zwischen 195 und 205 Mio. Euro sowie einem EBITDA zwischen 55 und 60 Mio. Euro. Der Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung eine deutlich erhöhte Dividende von 2,40 Euro je Aktie vorschlagen, bestehend aus einer Basisdividende von 1,30 Euro und einer Sonderdividende von 1,10 Euro.
Der Beitrag ZEAL Network: Rekordwerte im Triple erschien zuerst auf Nebenwertewelt.