
DAX schwächelt - Sartorius, Infineon unter Druck, Rheinmetall stark
Der deutsche Leitindex hat zur Wochenmitte seine Gewinne vom Dienstag wieder abgegeben. Der DAX schloss den Handelstag mit einem Minus von 1,17?% bei 22.839,03 Punkten. Besonders unter Druck standen Sartorius (-5,52?%) und Infineon (-3,45?%). Belastet wurde das Sentiment unter anderem durch schwache Vorgaben aus den USA sowie zunehmende Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Erholungsbewegung.
Rheinmetall hingegen setzte seine Rally fort und legte um +2,58?% auf ein neues Rekordhoch zu - gestützt durch weitere geopolitische Spannungen und erwartete Aufträge aus dem Sondervermögen der Bundeswehr.
Analysten blicken zunehmend skeptisch auf die technische Verfassung des Marktes: Das Unterschreiten des 21-Tage-Durchschnitts könnte ein Signal für eine breitere Konsolidierung in Richtung 22.250 Punkte darstellen. Auch der EuroStoxx 50 verzeichnete im Tagesverlauf Abschläge. Die Marktteilnehmer warten nun auf Impulse aus der anstehenden Berichtssaison.
Marktübersicht
Alle Märkte bei TradingView verfolgen
Die neuesten Beiträge auf NebenwerteWelt (26.03.2025)
- CEWE glänzt mit 16. Dividendensteigerung in Folge
Der Foto-Dienstleister CEWE (ISIN: DE0005403901) will die Dividende für 2024 auf 2,85?€ anheben - das wäre die 16. Erhöhung in Folge. Die endgültige Entscheidung soll auf der Hauptversammlung am 4. Juni fallen. - JOST steigert Ergebnis trotz Nachfragerückgang
Trotz Umsatzrückgang im Jahr 2024 konnte JOST Werke SE (ISIN: DE000JST4000) sein Ergebnis nach Steuern leicht verbessern. Die Übernahme von Hyva wird als strategischer Wachstumshebel gesehen. - HHLA trotzt widrigen Marktbedingungen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (ISIN: DE000A0S8488) verzeichnet ein Umsatzplus von 10,5?% und ein EBIT-Wachstum von 22,7?%. Der Konzern stellt einen Dividendenvorschlag von 0,16?€ je A-Aktie in Aussicht. - BIKE24: Knoten geplatzt?
Der Fahrrad-Onlinehändler BIKE24 (ISIN: DE000A3CQ7F4) meldet ein starkes Q4 und erwartet für 2025 zweistelliges Umsatzwachstum. Neue Shops in Polen und Finnland sollen die Expansion vorantreiben. - ZEAL Network: Rekordwerte im Triple
Der Lotterieanbieter ZEAL (ISIN: DE000ZEAL241) erreicht neue Rekorde bei Umsatz, EBITDA und Neukundenzahl. Für 2025 ist eine Sonderdividende geplant, die Gesamtdividende soll auf 2,40?€ je Aktie steigen.
Der Beitrag NWW - Der Tag: Mit CEWE, Jost, HHLA, Bike24 und ZEAL Network erschien zuerst auf Nebenwertewelt.