
Der österreichische Technologiekonzern expandiert strategisch durch die Katek-Übernahme und erwartet für 2024 einen Umsatzanstieg von 43 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro.
Die Kontron Aktie notiert aktuell bei 24,24 Euro und verzeichnet einen Tagesverlust von 3,96 Prozent. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt das Papier des österreichischen Technologiekonzerns mit einem Plus von 15,32 Prozent im 30-Tage-Vergleich und einem beachtlichen Jahresplus von 21,08 Prozent deutlich im positiven Bereich. Bereits am 5. März erreichte der Kurs den höchsten Stand seit September 2021.
Am 27. März werden die Quartalszahlen des Unternehmens veröffentlicht. Marktbeobachter prognostizieren einen Gewinn von 0,50 Euro je Aktie bei einem Umsatz von 589,4 Millionen Euro. Dies würde einer Umsatzsteigerung von 61,47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entsprechen. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten sechs Analysten durchschnittlich einen Gewinn je Aktie von 1,47 Euro sowie einen Umsatz von 1,76 Milliarden Euro, was einem Umsatzwachstum von 43,09 Prozent entspräche.
Strategische Expansion bei Kontron
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?
Im Januar 2024 erweiterte Kontron sein Portfolio durch die Übernahme der Mehrheit an der Katek SE. Diese strategische Akquisition stärkt insbesondere die Position des Konzerns im Bereich erneuerbare Energien und erhöht die verfügbaren Fertigungskapazitäten. Durch den Zusammenschluss wächst die Belegschaft auf etwa 8.000 Mitarbeiter weltweit an, während der prognostizierte Jahresumsatz für 2024 auf rund 1,9 Milliarden Euro ansteigt.
Analystenbewertungen signalisieren weiteres Potenzial
Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bekräftigte Anfang März ihre positive Einschätzung zur Kontron Aktie mit einem "Buy"-Rating und einem Kursziel von 37 Euro. Dies deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs hin. Bemerkenswert ist zudem, dass die Aktie mit 57,81 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 15,36 Euro notiert, das im November 2024 erreicht wurde.
Die technischen Indikatoren unterstreichen die positive Entwicklung: Mit einem Kurs von 24,24 Euro liegt die Kontron Aktie aktuell 13,37 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 29,70 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen stabilen mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...