
Der KI-Datendienste-Anbieter erholt sich mit 9,27% Kursplus nach Verlusten, während das Unternehmen seine Strategie neu ausrichtet und auf Wachstumsmärkte setzt.
Appen Limited verzeichnete am Mittwoch einen Kursanstieg von 9,27% und schloss bei 0,67 €. Trotz des jüngsten Anstiegs hat das Unternehmen seit Jahresbeginn einen erheblichen Wertverlust von 59,49% erfahren und befindet sich derzeit 64,31% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 1,87 €.
Im Geschäftsjahr 2024 meldete Appen einen Nettoverlust von 20 Millionen Dollar, was jedoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 118,1 Millionen Dollar im Vorjahr darstellt. Der Umsatz ging allerdings um 14,2% auf 234,3 Millionen Dollar zurück. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Verlust von Google als Schlüsselkunden zurückzuführen, was zu einem Einbruch der globalen Serviceumsätze um 38,3% führte.
Der Jahresbeginn 2025 stellte Appen vor weitere Herausforderungen. Der Kursrückgang wird auf reduzierte Projektvolumina zurückgeführt, da wichtige Kunden ihre jährlichen Planungsprozesse durchführen. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt sich CEO Ryan Kolln zuversichtlich und betont das Engagement des Unternehmens, Ergebnisse zu liefern und Kosten effektiv zu managen.
Operative Entwicklungen und Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Appen?
Im Oktober 2024 führte Appen eine neue Managementplattform namens CrowdGen ein, die darauf abzielt, die Datenlieferungskapazitäten zu verbessern. Diese Umstellung führte jedoch zu Zahlungsverzögerungen bei einigen Auftragnehmern, die an Projekten für Kunden wie Amazon, Meta und Microsoft arbeiten. Das Unternehmen räumte das Problem ein und erklärte, dass über zwei Drittel der Zahlungen pünktlich erfolgten und Maßnahmen zur schnellen Behebung der Verzögerungen ergriffen wurden.
Für die Zukunft erwartet Appen eine Erholung der Projektvolumina, sobald die Kunden ihre Planungsprozesse abgeschlossen haben. Das Unternehmen ist strategisch gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Datendiensten zu profitieren, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie China, wo der Umsatz im Jahr 2024 um 71% stieg. Der Fokus auf Datenqualität und Kostenmanagement soll die langfristige Erholung und das Wachstum unterstützen.
Die aktuellen technischen Indikatoren deuten auf eine Überbewertung des Unternehmens hin, mit einem RSI-Wert (14 Tage) von 22,9 und einer beachtlichen Volatilität von 139,65% (30 Tage, annualisiert). Trotz der gegenwärtigen Herausforderungen liegt der Kurs immerhin 155,17% über dem 52-Wochen-Tief von 0,26 €, das am 25. Juli 2024 erreicht wurde.
Appen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Appen-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Appen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Appen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Appen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...