
Der österreichische Technologiekonzern verbessert trotz Umsatzrückgangs seine Rentabilität und erhält positive Analystenprognosen nach strategischer Übernahme.
Die Andritz AG hat im Februar 2025 die Akquisition von LDX Solutions erfolgreich abgeschlossen und damit ihr Portfolio im Bereich Luftreinhaltungstechnologien erweitert. Der österreichische Technologiekonzern unterstreicht mit dieser Übernahme seine strategische Ausrichtung auf nachhaltige Lösungen im internationalen Maschinenbausektor. Die Aktie notiert aktuell bei 57,60 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Anstieg von 16,18 Prozent.
Trotz eines Umsatzrückgangs von 7 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 konnte Andritz seine operative Rentabilität auf 10,2 Prozent steigern. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der vom Vorstand vorgeschlagenen Dividendenerhöhung von 2,50 auf 2,60 Euro je Aktie wider. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit rund 6,2 Milliarden Euro, während das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 bei 11,45 liegt. Der Cash-Flow je Aktie beläuft sich auf 6,12 Euro.
Positive Resonanz bei Analysten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz?
Die strategischen Entscheidungen des Konzerns stoßen auch bei Finanzexperten auf positive Resonanz. Mitte März erhöhte die Deutsche Bank ihr Kursziel für die Andritz-Aktie von 78 auf 80 Euro und bestätigte ihre Kaufempfehlung. Diese Einschätzung unterstreicht das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens trotz der herausfordernden Marktbedingungen.
Seit ihrem 52-Wochen-Tief von 47,98 Euro im Dezember 2024 konnte die Aktie eine bemerkenswerte Erholung von über 20 Prozent verzeichnen. Dennoch liegt der aktuelle Kurs noch etwa 11 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 64,75 Euro, das Ende September 2024 erreicht wurde. Technisch betrachtet bewegt sich die Aktie leicht über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen stabilen mittelfristigen Aufwärtstrend hindeuten könnte.
Weichenstellung auf der Hauptversammlung
Heute findet die 118. ordentliche Hauptversammlung von Andritz im Grazer Congress statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Präsentation des Jahresabschlusses 2024 und die Wahl von zwei neuen Aufsichtsratsmitgliedern. Die Versammlung bietet Investoren und Analysten die Gelegenheit, Einblicke in die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens zu erhalten. Mit der klaren Fokussierung auf nachhaltige Technologien und gezielten Akquisitionen positioniert sich Andritz für zukünftiges Wachstum im internationalen Wettbewerbsumfeld.
Andritz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Andritz-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...