
Der digitale Fahrschulbetreiber verzeichnet starke finanzielle Fortschritte durch strategische Maßnahmen und plant einen ambitionierten Ausbau auf bis zu 200 Standorte.
Die 123fahrschule SE konnte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 22,5 Millionen Euro erwirtschaften, was einer Steigerung von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aktie notiert aktuell nur 4,62 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,60 Euro, das am 24. März 2025 erreicht wurde.
Besonders bemerkenswert ist die deutliche Ergebnisverbesserung: Das EBITDA drehte mit 532.000 Euro ins Positive, nachdem im Vorjahr noch ein negativer Wert von 887.000 Euro zu Buche stand. Parallel dazu konnte der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf 1,282 Millionen Euro gesteigert werden - ein erheblicher Anstieg gegenüber den 387.000 Euro des Vorjahres.
Erfolgreiche Umsetzung strategischer Maßnahmen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 123fahrschule?
Der Vorstand Boris Polenske führt die positive Entwicklung auf die im Jahr 2024 eingeleiteten Struktur- und Effizienzmaßnahmen sowie auf strategische Unternehmenszukäufe zurück. Diese Initiativen haben nicht nur die Grundlage für das verbesserte Ergebnis geschaffen, sondern auch die Skalierbarkeit des digitalen Geschäftsmodells unter Beweis gestellt.
Die 123fahrschule SE plant für das laufende Jahr 2025 eine weitere Expansion und beabsichtigt, die Anzahl der Standorte von derzeit über 60 auf bis zu 200 in den kommenden Jahren zu erhöhen. Dieses ambitionierte Wachstum soll durch die kontinuierliche Verbesserung der digitalen Lernangebote und die Erschließung neuer Märkte vorangetrieben werden. Die aktuelle Volatilität der Aktie von annualisierten 42,77 Prozent über 30 Tage spiegelt möglicherweise die Marktreaktion auf diese Expansionspläne wider.
Zukunftsplanung und Marktposition
Mit einer gegenwärtigen Marktkapitalisierung von etwa 14,45 Millionen Euro positioniert sich die 123fahrschule SE als ein Unternehmen mit klarem Fokus auf Digitalisierung und Wachstum. Die positive Entwicklung der Finanzkennzahlen deutet auf eine erfolgreiche Umsetzung der bisherigen Strategie hin.
Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 2,34 Euro, das erst kürzlich am 18. März 2025 verzeichnet wurde, beträgt inzwischen fast 6 Prozent. Dies könnte auf eine Stabilisierung des Aktienkurses nach einer Phase der Konsolidierung hindeuten, während das Unternehmen seine längerfristigen Expansionspläne verfolgt.
123fahrschule-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 123fahrschule-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten 123fahrschule-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 123fahrschule-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
123fahrschule: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...