
Der französische Bankenriese verzeichnet beachtliche Wertsteigerung im Jahresvergleich, gestützt durch günstige Bewertungskennzahlen und eine ansehnliche Dividendenpolitik.
Die Aktie der Société Générale verzeichnet mit einem aktuellen Kurs von 43,35 Euro (Stand: 28. März 2025) eine bemerkenswerte Jahresentwicklung von rund 74% im 12-Monats-Vergleich. Besonders auffällig ist der signifikante Anstieg seit Jahresbeginn mit fast 59%. Auch im letzten Monat setzte sich der positive Trend fort, mit einem Plus von über 10%. Die Aktie nähert sich damit ihrem 52-Wochen-Hoch von 44,09 Euro, das erst vor drei Tagen erreicht wurde.
Der französische Finanzkonzern konnte seinen Kurs im Vergleich zum 52-Wochen-Tief mehr als verdoppeln. Mit einem Abstand von knapp 115% zum Tiefststand von 20,18 Euro aus dem August 2024 demonstriert die Aktie eine beeindruckende Erholungsdynamik. Die technischen Indikatoren unterstützen diese positive Entwicklung, was sich in einem Kurs zeigt, der rund 60% über dem 200-Tage-Durchschnitt und mehr als 17% über dem 50-Tage-Durchschnitt liegt.
Fundamentaldaten unterstützen Kursentwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Societe Generale?
Die starke Performance der Société Générale wird durch attraktive Fundamentaldaten gestützt. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,82 wirkt im Branchenvergleich moderat. Noch interessanter erscheinen die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2025, die auf ein KGV von lediglich 1,73 hindeuten, was auf eine mögliche Unterbewertung der Aktie hinweist.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der Dividendenpolitik des Unternehmens. Die jährliche Dividendenrendite ist deutlich von 0,2% auf 2,12% gestiegen. Unter Einbeziehung aller Ausschüttungen ergibt sich eine Gesamtrendite von 36,5%, was die Aktie für ertragsorientierte Investoren zu einer interessanten Option macht.
Technische Indikatoren und Branchenvergleich
Im europäischen Bankenvergleich zeigt die Société Générale eine überdurchschnittliche Performance. Die technischen Indikatoren legen eine anhaltende Trendstärke nahe, allerdings weist der aktuelle RSI-Wert von 69,6 auf eine Nähe zum überkauften Bereich hin. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität von knapp 30% verdeutlicht die Schwankungsintensität der Aktie.
Trotz der bereits signifikanten Kursgewinne bleibt die Société Générale aufgrund ihrer soliden Fundamentaldaten und der attraktiven Dividendenrendite ein interessanter Wert. Die Kombination aus starker Kursentwicklung und vorteilhaften Bewertungskennzahlen spiegelt das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Finanzkonzerns wider.
Societe Generale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Societe Generale-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Societe Generale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Societe Generale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...