
Die Assicurazioni Generali S.p.A. erreichte am Donnerstag mit einem Schlusskurs von 32,88 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Aktie des italienischen Versicherungskonzerns verzeichnete damit eine beeindruckende Jahresperformance von knapp 40 Prozent. Besonders die langfristige Entwicklung überzeugt: Mit einem Abstand von 22,26 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt der Titel eine anhaltend positive Dynamik.
Generali hat kürzlich die vollständige Übernahme der Generali China Insurance Company Limited (GCI) abgeschlossen. Nach Erhalt aller behördlichen Genehmigungen hält der Versicherungskonzern nun 100 Prozent des chinesischen Sachversicherungsgeschäfts. Diese strategische Akquisition belastet die regulatorische Solvabilitätsquote des Konzerns nur minimal mit etwa einem Prozentpunkt.
Bedeutende Partnerschaft im Asset-Management
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Assicurazioni Generali SPA?
Parallel zur China-Expansion hat Generali seine Position im Asset-Management-Sektor durch eine Kooperation mit der französischen BPCE-Gruppe gestärkt. Die beiden Finanzinstitute unterzeichneten im Januar 2025 eine Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen würde mit einem verwalteten Vermögen von circa 1,9 Billionen Euro zu den größten Asset-Managern weltweit zählen und die Marktführerschaft in Europa mit einem Umsatz von 4,1 Milliarden Euro festigen. Durch die Bündelung von Expertise und Ressourcen soll eine führende Position im globalen Asset-Management-Markt erreicht werden.
Aktienrückkäufe zur Stärkung langfristiger Anreizprogramme
Im Rahmen seines Long Term Incentive Plans (LTIP) für 2024-2026 hat Generali Mitte März 175.442 eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 32,50 Euro pro Aktie zurückgekauft. Diese Maßnahme dient der Umsetzung verschiedener Vergütungs- und Anreizpläne, die auf der Hauptversammlung im April 2024 genehmigt wurden. Zum 21. März 2025 hielt der Versicherungskonzern dadurch insgesamt 57.105.980 eigene Aktien, was 3,64 Prozent des Grundkapitals entspricht.
Die strategischen Initiativen, insbesondere die Expansion in den chinesischen Markt und die Partnerschaft im Asset-Management-Sektor, spiegeln sich in der positiven Kursentwicklung wider. Die Aktie hat seit ihrem 52-Wochen-Tief von 21,94 Euro im August 2024 einen beeindruckenden Anstieg von fast 50 Prozent verzeichnet und notiert aktuell deutlich über ihren wichtigsten gleitenden Durchschnitten.
Assicurazioni Generali SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Assicurazioni Generali SPA-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Assicurazioni Generali SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Assicurazioni Generali SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Assicurazioni Generali SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...