
Der Münchner Chemiekonzern plant einen Erlöszuwachs auf bis zu 6,4 Milliarden Euro für 2025 und setzt verstärkt auf umweltfreundliche Innovationen bei volatilen Marktbedingungen.
Die Wacker Chemie AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 5,72 Milliarden Euro und zeigt sich für die Zukunft optimistisch. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 79,32 Euro und konnte im letzten Monat einen beachtlichen Zuwachs von 10,23 Prozent verbuchen, liegt jedoch im Jahresvergleich noch 24,17 Prozent im Minus.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet der Chemiekonzern einen Umsatzanstieg auf 6,1 bis 6,4 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) soll sich in einer Spanne zwischen 700 und 900 Millionen Euro bewegen. Diese positiven Prognosen setzt das Unternehmen trotz der anhaltenden Herausforderungen in der Chemiebranche, zu denen volatile Rohstoffpreise und geopolitische Unsicherheiten zählen.
Innovationsfokus auf Nachhaltigkeit
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?
Im Bereich nachhaltiger Produkte zeigt Wacker Chemie besonders positive Entwicklungen. Auf der "European Coatings Show" präsentierte das Unternehmen kürzlich innovative Bindemittel, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck in der Bau- und Beschichtungsindustrie zu reduzieren. Diese strategische Ausrichtung auf umweltfreundliche Lösungen könnte mittelfristig zur Stärkung der Marktposition beitragen.
Zurückhaltende Analystenbewertungen
Die Einschätzungen von Finanzanalysten fallen derzeit verhalten aus. JPMorgan hat das Kursziel für Wacker Chemie von 107 auf 84 Euro gesenkt, behält jedoch die Einstufung "Neutral" bei. Diese Anpassung spiegelt die aktuellen Marktbedingungen wider, unter denen der Chemiesektor operiert.
Mit einem RSI-Wert von 17,9 erscheint die Aktie derzeit technisch überverkauft. Der Kurs liegt zwar 9,22 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt von 72,63 Euro, aber leicht unter dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine mittelfristige Konsolidierungsphase hindeutet. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 116,00 Euro Anfang April 2024 hat das Papier mit 31,62 Prozent deutlich an Wert verloren.
Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...