
Das Medizintechnikunternehmen verbessert seinen Nettogewinn um 50% trotz Umsatzrückgang und investiert 285,4 Millionen Dollar in Aktienrückkäufe.
Die Aktie von InMode schloss am Donnerstag bei 17,18 Euro, was einem Rückgang von fast 15 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Das Unternehmen für minimal-invasive ästhetische Medizinprodukte hat trotz herausfordernder Marktbedingungen seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Besonders bemerkenswert: Während der Umsatz zurückging, konnte der Nettogewinn deutlich gesteigert werden.
Im vierten Quartal 2024 erzielte InMode einen Umsatz von 97,9 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Trotz dieser Entwicklung konnte das Unternehmen seinen Nettogewinn um beachtliche 50 Prozent auf 82,8 Millionen US-Dollar steigern. Die Bruttomarge blieb mit 79 Prozent im Quartal und 80 Prozent für das Gesamtjahr 2024 auf konstant hohem Niveau.
Umfangreiche Kapitalrückführungen an Aktionäre
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InMode Ltd.?
InMode investierte im Jahr 2024 insgesamt 285,4 Millionen US-Dollar in den Rückkauf eigener Aktien, um den Aktionärswert zu steigern. Das Unternehmen reagierte damit auch auf Forderungen von Doma Perpetual Capital Management LLC, einem bedeutenden Anteilseigner. Dieser hatte eine Tender-Offerte für 30 Prozent der ausstehenden Aktien sowie zusätzliche Aktienrückkäufe für 2025 vorgeschlagen.
Die Aktie von InMode liegt derzeit etwa 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 19,12 Euro, das am 2. April 2024 erreicht wurde. Allerdings notiert der Kurs mit einem Abstand von knapp 27 Prozent deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 13,55 Euro vom 8. Oktober 2024. Besonders positiv: Mit einem Wert von 4,70 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt zeigt die Aktie mittelfristig eine stabilere Entwicklung, obwohl sie im 30-Tage-Vergleich knapp 7 Prozent an Wert verloren hat.
Ausblick auf die Geschäftsentwicklung 2025
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 gibt InMode eine vorsichtig optimistische Prognose ab. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 395 und 405 Millionen US-Dollar. Die Non-GAAP-Bruttomarge soll zwischen 80 und 82 Prozent liegen, während das Non-GAAP-Ergebnis je verwässerter Aktie mit 1,95 bis 1,99 US-Dollar prognostiziert wird.
Mit einer 30-Tage-Volatilität von 29,13 Prozent bleibt die Aktie anfällig für kurzfristige Schwankungen. Der RSI-Wert von 63,5 deutet darauf hin, dass sich die Aktie derzeit in einem neutralen bis leicht überkauften Bereich bewegt. Trotz der kurzfristigen Herausforderungen zeigt InMode durch seine solide Margenentwicklung und kontinuierlichen Aktienrückkäufe, dass das Unternehmen an seiner langfristigen Strategie zur Steigerung des Aktionärswerts festhält.
InMode Ltd.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InMode Ltd.-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten InMode Ltd.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InMode Ltd.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InMode Ltd.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...